Schaeffler begeistert am Girls Day 2023 Mädchen und junge Frauen für Technik

28.04.2023 | Berndorf-St. Veit
- Schaeffler Austria GmbH war am 27. April 2023 zum 15. Mal Teil des Girls Day in Niederösterreich
- Neun interessierte Schülerinnen der MS Hirtenberg zu Gast in Berndorf
- Neue Lehrlinge ab Herbst 2023 gesucht
Im Rahmen der Initiative „Girls Day“ lädt das Land Niederösterreich jährlich Mädchen aus Schulen der Region ein, umliegende Wirtschafts-, Industrie- und Produktionsbetriebe zu besuchen und in technische Berufe zu schnuppern. Die Schaeffler Austria GmbH mit Sitz in Berndorf ist Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe und war zum 15. Mal Teil dieser Aktion. Heuer hat das Unternehmen den Mädchen der Mittelschule Hirtenberg Einblicke in den spannenden Alltag im Betrieb und die Lehrwerkstatt gegeben. „Die ausgeschriebenen Lehrlingsstellen eignen sich für Mädchen und Jungen gleichermaßen“, betont Ausbildungsleiter Richard Winkler.
Arbeitskräfte für die Technik-Branche sind gefragter denn je – die Karrierechancen dadurch umso höher. Zwar steigt der Anteil an Mädchen und Frauen in technischen Berufen langsam an, er liegt jedoch nach wie vor weit unter dem von Burschen und Männern. Im Rahmen des Girls Days 2023 lädt die Schaeffler Austria GmbH jedes Jahr Mädchen ab der Unterstufe ein, um sie für technische Berufe zu begeistern und ihnen die vielfältigen Entwicklungschancen näher zu bringen. „Moderne Technologie, die schwere Arbeiten abnimmt, attraktive Arbeitszeiten sowie eine überdurchschnittliche Entlohnung sind nur einige der Gründe, weshalb auch Mädchen und Quereinsteigerinnen keine Scheu vor einer Ausbildung in der Technik haben müssen“, erklärt Richard Winkler, Ausbildungsleiter der Schaeffler Austria GmbH.
Mit rund 83.000 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. In Berndorf zählt das Unternehmen rund 500 Mitarbeitende und ist seit 2018 staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, der durchschnittlich 25 männliche wie auch weibliche Jungfachkräfte in Ausbildung hat.
Durch den Girls Day 2023 führten die beiden Role Models Leonie Altmann, 19, die ihre Ausbildung zur Elektrotechnikerin bereits abgeschlossen hat, und Sinem Aksari, 16, die sich als Prozesstechnikerin in ihrem ersten Lehrjahr befindet. Dabei zeigten sie den begeisterten 12-14-jährigen Mädchen den rund 123.000 m2 großen Betrieb, und berichteten ihnen von ihrem Arbeitsalltag.
Auch ein Besuch zweier Kolleginnen, die nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Lehrzeit bereits seit mehreren Jahren fest beim Unternehmen angestellt sind, stand am Programm. Zuerst führte die Tour in das Labor der Härterei zu Michaela Pfeiffenberger, einer ausgelernten Werkstofftechnikerin, und im Anschluss zum Tool Service zu Maschinenbautechnikerin Marielle Rauch, die selbst als Besucherin am Girls Day 2010 teilnahm. Sie war damals so begeistert, dass sie sich im Anschluss an den Besuch direkt für eine Lehrstelle bei der Schaeffler Austria bewarb und nun seit rund 12 Jahren ihren Traumberuf dort ausübt. Ab diesem Jahr wirkt sie sogar persönlich bei der Ausbildung neuer Lehrlinge mit und führt diese gemeinsam mit Richard Winkler durch ihre Lehrzeit.
„Für viele Mädchen ist der Girls Day der erste Kontakt mit einem technischen Beruf, der ihnen die Scheu davor nimmt und gleichzeitig aufzeigt, welche Verdienst- und Karrieremöglichkeiten bestehen. Bei Schaeffler gibt es zahlreiche Beispiele für Lehrlinge, die es zur Abteilungsleitung geschafft haben und Job und Familie vereinbaren“, so Richard Winkler. Eine breite Auswahl an verschiedenen Funktionen sowohl innerhalb des Standortes Berndorf als auch international im Austausch mit den Unternehmen der Schaeffler Gruppe ermöglicht jungen Frauen großartige Karriereperspektiven.
Mädchen, ergreift eure Chance!
Beide Geschäftsführer der Schaeffler Austria GmbH, Konrad Thomas Bauer und Michael Reinig, selbst Väter von Töchtern, die in der Vergangenheit am Girls Day teilgenommen haben, wollen Mädchen ermutigen, sich trotz althergebrachter Rollenbilder nicht von einer technischen Ausbildung abbringen zu lassen – ganz im Gegenteil. Langfristig arbeitet die gesamte Schaeffler Gruppe daran, den Frauenanteil auf allen Ebenen nachhaltig zu erhöhen und freut sich daher umso mehr, auch im Lehrlingsteam für den Ausbildungsstart im September 2023 weibliche Auszubildende begrüßen zu dürfen. Aktuell werden noch interessierte Jungfachkräfte für die Lehrberufe Elektrotechnik, Prozesstechnik und Fertigungsmesstechnik gesucht.
Alle Informationen zur Ausbildung bei Schaeffler Austria in Berndorf sind hier zu finden: Ausbildung | Schaeffler Österreich
Herausgeber: Schaeffler Austria GmbH
Ausgabeland: Österreich
Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder
Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.
Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.
Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.
Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Pressemitteilungen
Paket (Pressemitteilung + Medien)