Schaeffler veräußert Turbolader-Geschäft in China
				04.11.2025 | Herzogenaurach
- Turbolader-Geschäft von Schaeffler in China mit Umsatz von rund 100 Millionen Euro (2024) und etwa 50 Mitarbeitenden (August 2025) rückläufig
 - Erwerber ist chinesischer Spezialist für Turbolader-Technologie
 - Kaufvertrag heute unterzeichnet
 - Transaktion ist Teil der angekündigten Bereinigung des Geschäftsportfolios nach der Übernahme von Vitesco
 
Die Schaeffler AG veräußert ihr rückläufiges chinesisches Turbolader-Geschäft, das in der Vitesco Automotive Shanghai Co., Ltd. gebündelt ist, an Chengdu Xiling Power Science & Technology Incorporated Company („Xiling“), einen führenden chinesischen Spezialisten für Turbolader-Technologie. Mit diesem Schritt setzt die Schaeffler AG ihre im Rahmen des Kapitalmarkttages am 16. September 2025 angekündigte Strategie, ihr Geschäftsportfolio konsequent zu bereinigen, um.
„Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt, um nach der Übernahme von Vitesco unser Geschäftsportfolio zu bereinigen und uns auf die Bereiche zu fokussieren, in denen wir langfristig wettbewerbsfähig sind“, erklärt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG. „Wie im Rahmen unseres Kapitalmarkttages am 16. September 2025 angekündigt, werden weitere Schritte folgen.“
Das Turbolader-Geschäft kam 2024 durch die Übernahme von Vitesco Technologies zu Schaeffler. Im Rahmen eines Bieterprozesses wurde Xiling als präferierter strategischer Partner ausgewählt. Das Unternehmen beabsichtigt, durch die Übernahme der Vitesco Automotive Shanghai Co., Ltd. seine Position bei internationalen Automobilherstellern weiter auszubauen. Als Teil der Transaktion ist dafür gesorgt, dass die fortlaufende Belieferung laufender Projekte bis zu deren Produktionsende sichergestellt, Risiken für die Kunden des Geschäftes minimiert und Unterbrechungen im Betriebsablauf so weit wie möglich vermieden werden.
Die Vitesco Automotive Shanghai Co., Ltd. beschäftigte im August 2025 rund 50 Mitarbeitende und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Der Kaufvertrag wurde heute unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und beiderseitiger Vereinbarung für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen 
Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten nicht in unverhältnismäßiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen vertrauen, die ausschließlich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu betrachten. 
					Herausgeber:  Schaeffler AG 
					Ausgabeland: Deutschland
				
Pressemitteilungen
Paket (Pressemitteilung + Medien)