Suchbegriff

Schaeffler auf der Agritechnica 2025 (Halle 15, Stand E13) Hocheffiziente Elektromotoren für Fahrantriebe und Nebenaggregate in der Landwirtschaft

Heavy-Duty-eMotor von Schaeffler: äußerst kompakt und mit Wirkungsgraden von über 97 Prozent in einem Drehzahlbereich von 3.000 bis 8.000 min-1.
Heavy-Duty-eMotor von Schaeffler: äußerst kompakt und mit Wirkungsgraden von über 97 Prozent in einem Drehzahlbereich von 3.000 bis 8.000 min-1.

29.10.2025 | Schweinfurt

  • Modulare 800V-Elektromotorenbaureihe als Traktionsantrieb und Generator für viele Fahrzeugtypen und Anwendungen geeignet
  • Wirtschaftliche Motorenproduktion mit automatisierter Spulenfertigung
  • Innovative Wave-Winding-Technologie sorgt für sehr hohe Leistungsdichte

Mit einem umfangreichen Produktportfolio präsentiert sich die Motion Technology Company Schaeffler auf der Agritechnica 2025 als zukunftsorientierter Systemlieferant für Maschinen der Agrartechnik. Die Heavy-Duty-eMotoren-Plattform von Schaeffler wurde für ein breites Einsatzspektrum an Fahrzeugen konzipiert. Die Elektromotoren von Schaeffler sind nicht nur als vollelektrische Fahrantriebe, sondern auch als Generatoren in Hybridantrieben oder auch als Antrieb für eine elektrische Zapfwelle einsetzbar. Schaeffler verfügt über ein lückenloses Know-how zur Produktion von anspruchsvollen Elektroantrieben inklusive Steuerungen und Leistungselektronik.

Modulare Plattform
Die 800V-Heavy-Duty-Plattform besteht aus drei ölgekühlten Motoren mit je 112 kW, 207 kW und 220 kW Dauerleistung. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Aktivteillänge, während die A- und B-Seiten der Motoren jeweils identisch sind. Beim Wickeln des Stators setzt Schaeffler auf die innovative „Wave-Winding-Technologie“. Diese Flachdraht-Wellenwicklung ermöglicht einen besonders hohen Kupferfüllfaktor im Motor und führt zu einer hohen Leistungsdichte. Mit diesem besonderen Merkmal entsteht ein sehr kompakter und auf Dauerleistung optimierter Motor.

Durch die Integration von Vitesco Technologies als Anbieter für Steuerung und Software, verfügt Schaeffler heute über ein umfassendes, durchgängiges Know-how in der Herstellung anspruchsvoller Elektroantriebe. Alle Fertigungstechnologien stammen aus einer Hand.

Höchste Wirkungsgrade auf minimalem Bauraum
Aufgrund ihres konstruktiven Aufbaus erreichen die Heavy-Duty-eMotoren höchste Wirkungsgrade von über 97 Prozent in einem Drehzahlbereich von 3.000 bis 8.000 min-1. Mit einer Gesamtlänge von 151, 206 und 261 mm bei einem einheitlichen Außendurchmesser von rund 239 mm (Blechpaketdurchmesser) bzw. 280 mm (inklusive Verschraubung) beanspruchen die Motoren nur minimalen Bauraum.

Zur Demonstration zeigt Schaeffler auf der Agritechnica in Hannover eine komplette E-Achse, in die ein Heavy-Duty-eMotor integriert ist.

Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren