Suchbegriff

Schaeffler auf der bauma 2025 (Halle A6, Stand 103) Umweltfreundlich und langlebig: Wartungsfreie Gleitlager für Achsschenkel und Fahrwerksgelenke in Baumaschinen

Wartungsfreies Gelenklager und wartungspflichtiges Gelenklager mit TS-Dichtung Bild: Schaeffler
Wartungsfreies Gelenklager und wartungspflichtiges Gelenklager mit TS-Dichtung Bild: Schaeffler

03.04.2025 | Schweinfurt

  • Neues Konzept für den Ersatz fettgeschmierter Wälzlager durch wartungsfreie Gleitlager mit Festschmierstoff
  • Besonders umweltfreundliche Lagerung, die keiner Nachschmierung bedarf
  • Sehr positive Versuchsergebnisse bei Dauerlauftests

In Baumaschinen werden Wälzlager unter anderem zur Lagerung von Achsschenkeln und Fahrwerksgelenken eingesetzt. Diese mit hohen Kräften und starken Stößen beanspruchten Lagerungen zeichnen sich besonders durch ihre Schwenkbewegungen bei niedrigen Geschwindigkeiten aus. Unter diesen Einsatzbedingungen kann an Wälzlagern die sogenannte Riffelbildung („false brinelling“) auftreten – ein Verschleißphänomen aufgrund mangelnder Schmierung im Wälzkontakt. Der Einsatz von Gleitlagern scheiterte bislang oftmals an der zu hohen Verschleißrate und an zu kurzen Nachschmierintervallen.

Auf der bauma 2025 in München wird Schaeffler ein neues Konzept vorstellen, mit dem Kegelrollenlager an Achsschenkeln und Fahrwerksgelenken durch wartungsfreie und trockenlaufende Gleitlager 1:1 ersetzt werden können. Die patentierten Gleitlager sind mit der Hochleistungsschicht Elgoglide ausgerüstet. Elgoglide widersteht selbst hohen dynamischen Flächenpressungen von bis zu 300 N/mm2. Praxisnahe Dauerlauftests mit den neuen Gleitlagern haben extrem niedrige Verschleißraten gezeigt. Die von Baumaschinenherstellern geforderten Gebrauchsdauern sind somit sehr gut erreichbar. Der bei Elgoglide-Lagern übliche Einlaufverschleiß, bei dem sich Festschmierstoff-Partikel von der Gleitschicht auf die metallische Gegenlauffläche übertragen, wird durch entsprechende Vorspannung der Lagerung vorweggenommen. Die Lager laufen nach der Einlaufphase spielfrei und mit sehr geringem Reibmoment.

Timo Linkert, Application Engineering bei Schaeffler, über die neuen Gleitlager: „Wir sehen ein großes Potenzial für unsere Elgoglide-Lager in Achsschenkeln und Radaufhängungen, weil dort Schwenkbewegungen vorherrschen, für die sich die Elgoglide-Lager auch unter hohen mechanischen Belastungen bewährt haben. Der Schichtaufbau der Elgoglide-Gleitschicht dämpft außerdem Stöße hervorragend.“ Darüber hinaus laufen diese Gleitlager von Schaeffler trocken, sparen so die regelmäßige Nachschmierung, erhebliche Mengen an Schmierfett und schonen zudem die Umwelt, da kein Schmierfett ins Erdreich gelangen kann. Die auf der bauma präsentierten Lager entsprechen in ihren Außenmaßen denen von Kegelrollenlagern, was sowohl die Erprobung mit Serienkomponenten als auch die Umrüstung der laufenden Serie sehr erleichtert. Grundsätzlich werden diese Lagerungen in enger Zusammenarbeit mit den Schaeffler-Ingenieuren kundenspezifisch zur Serienreife entwickelt.

Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren